vor 2 Tagen

Hausstaub entfernen – Allergene beseitigen mit OZONOS®

Unsichtbar, aber überall – Hausstaub ist eine unterschätzte Gefahr in Ihrem Zuhause

AC II Smart Pro

Die OZONOS® Luftreiniger sind ein Grund zum Durchatmen. Sie versorgen die Räume, in denen wir leben, kontinuierlich mit hygienisch reiner Luft, indem sie Viren, Allergene, Schimmelpilzsporen und andere schädliche Stoffe in der Luft neutralisieren.

Ob auf Möbeln, in Matratzen oder in der Luft – Hausstaub ist allgegenwärtig, besonders in der eigenen Wohnung. Was viele nicht wissen: Nicht der Staub selbst, sondern seine unsichtbaren Bestandteile machen ihn zu einem echten Gesundheitsrisiko. Besonders für Allergiker und empfindliche Menschen kann er Reizungen auslösen, die langfristig die Leistungsfähigkeit im Alltag beeinträchtigen. In diesem Artikel beleuchten wir das Thema umfassend – und zeigen, wieso Luftreiniger von OZONOS® die ideale Lösung bei Hausstauballergie sind.

Was ist Hausstaub – und warum ist er mehr als nur ein bisschen Dreck?

Ihr Zuhause soll ein Ort der Entspannung und des Wohlfühlens sein. Doch unangenehme Gerüche können dieses Ambiente schnell trüben. Ob Fettgerüche vom Kochen, Bratdunst, unangenehme Duftnoten aus dem Mülleimer oder Rauch von verbrannten Speisen – besonders in offenen Küchen breiten sich Gerüche schnell aus und beeinträchtigen das Wohlbefinden Ihrer Familie und Gäste. In einem Wohnkonzept, wo Küche, Essbereich und Wohnzimmer ineinander übergehen, ist es entscheidend, für saubere und frische Luft zu sorgen.

Woraus besteht Hausstaub?

  • Milbenkot
  • Abgestorbene Hautzellen bzw. Hautschuppen von Menschen und Tieren
  • Bakterien
  • Schimmelsporen
  • Tierhaare
  • Textilfasern
  • Pollen
  • Abrieb von Möbeln und Teppichen

Entstehung und Staubquellen – woher kommt der Hausstaub?

Ein Großteil des Hausstaubs entsteht direkt in unseren Innenräumen – insbesondere dort, wo wir uns häufig aufhalten: in der Wohnung, im Schlafzimmer oder im Wohnzimmer. In geschlossenen Räumen sammeln sich kontinuierlich winzige Partikel an, die vor allem durch den Menschen verursacht werden: Staubquellen sind Hautschuppen, Textilfasern aus Kleidung oder Kopfkissen, Haare, Spinnweben und sogar Abrieb von Möbeln.

Durch alltägliche Aktivitäten wie Bettenmachen, Lüften oder das einfache Bewegen im Raum wird der Staub aufgewirbelt und verteilt sich unbemerkt in der Luft. Auch von außen eingeschleppte Pollen oder Schmutz tragen zur Luftbelastung in der Wohnung bei. So entsteht ein feines, kaum sichtbares Gemisch, das sich tief in Teppichen, Matratzen oder Polstern festsetzt – und die Qualität der Raumluft nachhaltig beeinflusst.

Warum tägliches Putzen gegen Staub nicht reicht

Auch wenn täglich gesaugt oder gewischt wird – die Reinigung erreicht meist nur die sichtbaren Oberflächen. Der feine Hausstaub, der tief in Teppichen, Polstern oder Fasern von Vorhängen sitzt, wird durch herkömmliche Maßnahmen oft nicht vollständig entfernt. Zudem schweben viele der gefährlichsten Partikel unsichtbar in der Luft und entgehen so jeder klassischen Reinigung. Gerade bei intensiver Nutzung von Räumen wie Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Kinderzimmer wird ständig neuer Staub aufgewirbelt.
Ohne gezielte Behandlung der Raumluft, etwa durch moderne Luftreiniger wie OZONOS®, bleibt ein großer Teil der Belastung bestehen – und kann langfristig Gesundheit und Wohlbefinden beeinträchtigen..

OZONOS® – die Anti-Allergie-Lösung

Luftreiniger von OZONOS® wurden speziell entwickelt, um Allergene, Viren, Bakterien und unangenehme Gerüche mit der patentierten UV-C-Technologie effektiv zu neutralisieren und so für saubere Raumluft zu sorgen. Dieses Verfahren ist wissenschaftlich geprüft und für Mensch und Tier selbstverständlich unbedenklich.

Ist Hausstaub gefährlich für die Gesundheit?
Das sollten Sie wissen

Nicht der sichtbare Staub selbst, sondern was sich darin befindet, stellt ein Gesundheitsrisiko dar. Die im Hausstaub enthaltenen Allergene und Mikroorganismen können auf Dauer ernsthafte Beschwerden verursachen.

Hausstaub einatmen – was passiert im Körper?

Beim Einatmen von Staub gelangen kleinste Partikel tief in die Lunge. Besonders gefährlich ist das für Menschen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma durch Hausstaub. Die langfristige Belastung kann chronische Reizungen auslösen.

Für wen ist Hausstaub besonders problematisch?

  • Allergiker (z. B. gegen Milben oder Tierhaare)
  • Kinder mit empfindlichem Immunsystem
  • Asthmatiker
  • Senioren
  • Neurodermitiker

Schon geringe Mengen an Allergenen im Hausstaub können bei sensiblen Personen Symptome auslösen – oft ohne direkt erkennbare Ursache.

Symptome erkennen – ist Hausstaub bei Ihnen ein Problem?

Hausstaub-Allergien oder Überempfindlichkeiten äußern sich oft schleichend. Die Symptome ähneln denen einer Erkältung – und werden daher leicht übersehen.

Typische Reaktionen auf Hausstaub:

  • Reizende, juckende Augen
  • Niesanfälle am Morgen
  • Chronischer Husten, besonders nachts
  • Schnupfen ohne Infekt
  • Hautjucken oder Ekzeme

Symptome der Hausstauballergie – kommt Ihnen das bekannt vor?

  • Augen: Tränen, Rötung, Juckreiz
  • Husten: Trockener Reizhusten, besonders nachts oder beim Aufstehen
  • Weitere: Müdigkeit, Atemnot, verstopfte Nase oder laufende Nase, Hautreaktionen

Was hilft wirklich gegen Hausstaub?

Effektive Maßnahmen gegen Hausstaub beinhalten mehr als nur Reinigung – es geht um gezielte Reduktion und Neutralisierung der Auslöser im Staub. Hausstaubmilben lieben Wärme und Feuchtigkeit – daher sind Matratzen, ungewaschene Kissen und Polstermöbel häufige Quellen für Allergene.
Achten Sie auf gereinigte Kissen, regelmäßiges Waschen bei 60 °C und lüften Sie mit kühlerer Luft, um das Raumklima unattraktiv für Milben zu machen. Schlafräume an der Seite einer befahrenen Straße können durch zusätzliche Luftverschmutzung die Symptome verschlimmern. Eine konsequente Umgebungskontrolle ist ein zentraler Teil jeder erfolgreichen Behandlung.

Allergie durch Hausstaub reduzieren – aber wie?

  • Regelmäßiger Bettwäsche-Wechsel (mind. 1× wöchentlich, 60 °C waschen)
  • Milbendichte Bezüge für Matratze, Decke und Kissen
  • Hausstaub filtern mit hochwertigen Luftreinigern
  • Luftreiniger gegen Hausstaub mit UV-C-Technologie
  • Staubarme Einrichtung: Weniger Teppiche, Stofftiere, Vorhänge

HEPA-Filter sammeln Hausstaub – aber sie entfernen ihn nicht nachhaltig

HEPA-Filter sammeln Hausstaub – aber sie entfernen ihn nicht nachhaltig
Luftreiniger mit HEPA-Filter sind zwar weit verbreitet, aber bei Hausstauballergie nicht immer die ideale Lösung – und das hat mehrere Gründe:

  1. Sie fangen Partikel – aber zerstören sie nicht:
    HEPA-Filter halten Staub, Milbenkot und Pollen zwar zurück, neutralisieren die Allergene aber nicht. Die Allergieauslöser bleiben im Gerät – und können beim Filterwechsel sogar erneut freigesetzt werden.
  2. Filter müssen regelmäßig gewartet werden:
    Ohne konsequente Reinigung oder Austausch wird der HEPA-Filter selbst zur Quelle für Schimmel, Bakterien oder wieder freigesetzten Staub.
  3. Keine Wirkung auf Gerüche, Keime oder flüchtige Stoffe:
    HEPA-Filter helfen nicht gegen gasförmige Stoffe oder Mikroorganismen, die in der Raumluft ebenfalls Beschwerden auslösen können.

Schluss mit Hausstauballergie – endlich frei durchatmen mit OZONOS®

Allergene im Hausstaub entfernen oder neutralisieren?

OZONOS® arbeitet mit aktivem Ozon (O₃) – einer natürlichen Form des Sauerstoffs. Es neutralisiert Allergene, Bakterien und Gerüche in der Luft dauerhaft – statt sie nur zu filtern.

Warum OZONOS® gegen Hausstauballergie einsetzen?

  • Neutralisiert Milbenkot, Schimmelsporen & Co.
  • Verbessert nachweislich die Raumluftqualität
  • Funktioniert geräuscharm und ohne Filterwechsel
  • Ideal für Schlafzimmer, Kinderzimmer, Wohnbereiche

Häufige Fragen – OZONOS® gegen Hausstauballergie

Ja – durch die oxidative Wirkung von Ozon werden diese Allergene unschädlich gemacht.

Weil OZONOS® die Allergene nicht nur zurückhält, sondern sie aktiv zersetzt – ohne wartungsintensive Filter.

Sie werden auf molekularer Ebene zerstört – Ozon oxidiert die Stoffe, die Allergien auslösen.

Für den sichtbaren Staub ist weiterhin manuelle Reinigung wichtig – OZONOS® ergänzt diese durch Reinigung der Luft.

Ja – das Gerät arbeitet flüsterleise. Die Ozonmenge ist so gering dosiert, dass sie sicher und ozonkonform nach DIN-Normen ist.

Viele Anwender berichten von spürbarer Verbesserung innerhalb weniger Tage – besonders beim Schlaf oder morgendlichen Aufwachen.