vor 2 Wochen

Luftreiniger gegen Pollenallergie – freies Atmen beginnt mit OZONOS®!

Sind Luftreiniger die Wunderwaffe gegen Allergien?

AC II Smart Standard

Die OZONOS® Luftreiniger sind ein Grund zum Durchatmen. Sie versorgen die Räume, in denen wir leben, kontinuierlich mit hygienisch reiner Luft, indem sie Viren, Allergene, Schimmelpilzsporen und andere schädliche Stoffe in der Luft neutralisieren.

Pollenallergien betreffen jährlich Millionen von Menschen und beeinträchtigen deren Lebensqualität erheblich. Die ständige Belastung durch Pollen führt zu unangenehmen Symptomen und kann den Alltag stark einschränken.

Pollenallergien betreffen jährlich Millionen von Menschen und beeinträchtigen deren Lebensqualität erheblich. Die ständige Belastung durch Pollen führt zu unangenehmen Symptomen und kann den Alltag stark einschränken.

Kommen Ihnen diese Symptome der Pollenallergie bekannt vor?

Pollenallergien, auch als Heuschnupfen bekannt, äußern sich durch verschiedene Symptome, die saisonal auftreten können:

  • Niesen: Häufiges, plötzliches Niesen, oft in Serien.
  • Laufende oder verstopfte Nase: Ständiges Naselaufen oder das Gefühl einer verstopften Nase.
  • Juckende, tränende Augen: Rötung, Juckreiz und vermehrtes Tränen der Augen.
  • Husten: Reizhusten, der durch den Kontakt mit Pollen ausgelöst wird.
  • Atembeschwerden: Kurzatmigkeit oder ein Engegefühl in der Brust, besonders bei Asthma.
  • Erschöpfung: Müdigkeit und allgemeines Unwohlsein aufgrund der allergischen Reaktion.

Diese Symptome können den Schlaf stören, die Konzentration beeinträchtigen und die allgemeine Lebensqualität mindern. Ein Luftreiniger kann dabei helfen, die Allergenbelastung in Innenräumen zu reduzieren, die gesamte Raumluftqualität zu verbessern und so Beschwerden zu lindern.

Wissenschaftlich bestätigt – OZONOS® Wirksamkeit gegen Allergene | Prüfbericht OFI Technologie & Innovation GmbH

Die OFI Technologie & Innovation GmbH bestätigt: OZONOS® beseitigt Allergene innerhalb kurzer Zeit. Geprüft wurde die Wirksamkeit gegen Katzenhaarallergene und Birkenpollenallerge.

Pollen vs. Luftreiniger:
Was bringt ein Luftreiniger bei Allergie wirklich?

Luftreiniger sind speziell entwickelte Geräte, die Schadstoffe, Allergene und Staub und andere Partikel aus der Luft entfernen und so für frische Luft sorgen. Für Allergiker können sie eine wertvolle Unterstützung sein, indem sie die Konzentration von Pollen in Innenräumen senken und für gereinigte Luft sorgen.

Vorteile eines Luftreinigers bei Staub- und Pollenallergie

Der Einsatz eines Luftreinigers bietet mehrere Vorteile für Pollenallergiker:

  • Reduzierung der Allergenbelastung: Durch das Filtern von Pollen und anderen Allergenen wird die Luftqualität verbessert.
  • Linderung von Symptomen: Weniger Allergene in der Luft können zu einer spürbaren Reduktion der allergischen Reaktionen führen.
  • Verbesserter Schlaf: Saubere Luft fördert einen ruhigeren und erholsameren Schlaf, da nächtliche Allergiesymptome vermindert werden.
  • Allgemeines Wohlbefinden: Eine geringere Allergenbelastung trägt zu einem gesteigerten Wohlbefinden und einer höheren Lebensqualität bei.
  • Weniger Medikamente: Durch die Luftreinigung können Antihistaminika möglicherweise reduziert werden.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Luftreiniger gleich effektiv sind. Die Wahl des richtigen Geräts spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg.

OZONOS® – Ihre Anti-Pollen-Lösung

Luftreiniger von OZONOS® wurden speziell entwickelt, um Allergene, Viren, Bakterien und unangenehme Gerüche mit der patentierten UV-C-Technologie effektiv zu neutralisieren und so für saubere Raumluft zu sorgen. Dieses Verfahren ist wissenschaftlich geprüft und für Mensch und Tier selbstverständlich  unbedenklich.

Luftreiniger von OZONOS® wurden speziell entwickelt, um Allergene, Viren, Bakterien und unangenehme Gerüche mit der patentierten UV-C-Technologie effektiv zu neutralisieren und so für saubere Raumluft zu sorgen. Dieses Verfahren ist wissenschaftlich geprüft und für Mensch und Tier selbstverständlich  unbedenklich.

Das macht OZONOS® einzigartig:

  • Effektive Allergenreduktion: Entfernt bis zu 90 % der Allergene aus Pollen und Hausstaub aus der Raumluft.
  • Kontinuierlicher Betrieb: Die Standard-Modelle sind für den 24/7-Einsatz konzipiert und sorgen rund um die Uhr für saubere Luft.
  • Modernes Design: Die Geräte fügen sich nahtlos in jedes Wohnambiente ein.
  • Zertifiziert und von Experten empfohlen: Tests von der OFI Technologie & Innovation GmbH bestätigen – OZONOS® beseitigt Allergene wie Katzenhaare oder Birkenpollen innerhalb kurzer Zeit.

Helfen Luftreiniger auch nachts bei einer Pollenallergie?

Viele Allergiker leiden besonders nachts unter Symptomen, die den Schlaf stören. Ein Luftreiniger kann hier Abhilfe schaffen, indem er die Allergenbelastung im Schlafzimmer reduziert. Wichtig ist dabei, ein Gerät mit leisem Betriebsgeräusch zu wählen, um den Schlaf nicht zu beeinträchtigen. OZONOS® Luftreiniger arbeiten geräuscharm und sind somit ideal für den Einsatz im Schlafzimmer geeignet.

Anti-Allergie-Geräte: Luftreiniger, Luftwäscher oder Pollenschutzgitter – was hilft am besten gegen Pollen?

Für Allergiker gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich vor Pollen zu schützen und die Belastung in Innenräumen zu reduzieren. Neben Medikamenten und Verhaltensanpassungen können auch spezielle Anti-Allergie-Geräte helfen, die Luftqualität zu verbessern. Doch nicht alle Geräte sind gleich wirksam gegen Pollen.

  • Luftreiniger
    Luftreiniger gelten als die effektivste Lösung gegen Pollenallergien, da sie mithilfe von HEPA-Filtern, Aktivkohle oder der UV-C-Technologie Schadstoffe und Allergene aus der Raumluft entfernen. Sie reduzieren nicht nur Pollen, sondern auch Hausstaub, Schimmelsporen und Tierhaare, wodurch die Luftqualität deutlich verbessert wird. Bei Geräten mit HEPA-Filtern fallen allerdings regelmäßige Wartungskosten an, da die Filter ausgetauscht werden müssen.
  • Luftwäscher
    Luftwäscher kombinieren Luftreinigung mit einer zusätzlichen Luftbefeuchtung. Sie reinigen die Luft durch Wasserfilterung und helfen, Staubpartikel aus der Luft zu entfernen. Allerdings sind Luftwäscher für befeuchtete Luft nicht speziell für die Pollenentfernung konzipiert und nicht so wirksam wie Luftreiniger. Zudem erfordern sie regelmäßige Reinigung, da das stehende Wasser im Gerät sonst Bakterien oder Schimmelbildung begünstigen kann.
  • Pollenschutzgitter
    Pollenschutzgitter bieten eine präventive Lösung, indem sie verhindern, dass Pollen durch geöffnete Fenster und Türen in Innenräume gelangen. Sie sind eine kostengünstige Möglichkeit, die Pollenbelastung zu reduzieren, müssen jedoch regelmäßig gereinigt werden, um ihre Wirksamkeit zu erhalten. Der größte Nachteil liegt darin, dass sie nur das Eindringen neuer Pollen verhindern, aber bereits in der Luft befindliche Allergene nicht entfernen können. Daher sind sie eher eine sinnvolle Ergänzung als eine alleinige Lösung für Allergiker.

HEPA-Filter oder Ozon? Welcher Luftreiniger sorgt bei Pollenallergie am besten für saubere Luft?

Nicht alle Luftreiniger aller Marken sind gleich gut für Allergiker geeignet. Während herkömmliche Luftreiniger meist nur mit HEPA- oder Aktivkohlefiltern arbeiten, setzt OZONOS® für mehr Effizienz auf die UV-C-Technologie mit Ozon, die nicht nur Pollen filtert, sondern auch Bakterien, Viren und Schimmelpilzsporen beseitigt. Auch unangenehme Gerüche und Aerosolfette werden entfernt.
Auch bei Ausdünstungen von Möbeln (z.B. Formaldehyd) oder Lösungsmittelgerüchen ist der OZONOS® wirkungsvoll für sauberere Luft im Einsatz. Zudem entstehen keine regelmäßigen Filterkosten.

So können Sie mit OZONOS-Luftreiniger bei wieder durchatmen!

Mit OZONOS® profitieren Sie von einer einzigartigen, leistungsstarken Luftreinigungslösung, die genau auf die Bedürfnisse von Allergikern zugeschnitten ist.

✔ Effektive Entfernung von Pollen und anderen Allergenen
✔ Einfache Handhabung – keine Filterwechsel nötig.
✔ Kostenlose Lieferung für alle Luftreiniger
✔ Made in Austria – höchste Qualität & Sicherheit.

Wie stelle ich den Luftreiniger richtig auf, um bei Pollen die besten Ergebnisse zu erzielen? 

Schritt 1: Den richtigen Platz wählen

Platzieren Sie den Luftreiniger dort, wo Sie sich am häufigsten aufhalten – Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Büro.

Schritt 2: Optimale Positionierung

OZONOS® Luftreiniger sollten möglichst weit oben im Raum positioniert werden (ca. 2 Meter hoch), damit die durch die Thermik aufsteigende Luft effektiv gereinigt werden kann. Eine Wandhalterung ist für diese Lage die ideale Ergänzung.

Schritt 3: Wartung entfällt bei OZONOS®

Während Luftreiniger mit HEPA-Filtern eine regelmäßige Wartung benötigen, ist bei OZONOS® kein Filterwechsel notwendig.

Vermeiden Sie diese Fehler!

Luftreiniger zu niedrig platzieren.
Gerät zu selten laufen lassen – für optimale Wirkung 24/7 nutzen.
Raumgröße nicht beachten – zu kleines Gerät für große Räume wählen.

Luftreiniger bei Allergie – zahlt die Krankenkasse?

In Österreich werden Luftreiniger in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen finanziert. Dennoch können sie für Allergiker eine sinnvolle Investition darstellen, da sie die Pollenbelastung in Innenräumen reduzieren und somit Allergiesymptome lindern können. Hier ist es ratsam, direkt bei der eigenen Krankenkasse nachzufragen, ob in bestimmten Fällen eine Kostenbeteiligung möglich ist.

Auch in Deutschland werden die Kosten für Luftreiniger bei Allergien in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, da sie als Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens gelten. Allerdings kann in bestimmten Fällen eine Kostenübernahme möglich sein, wenn der Luftreiniger als medizinisch notwendiges Hilfsmittel anerkannt wird.

Private Krankenversicherungen bieten je nach Vertrag möglicherweise umfassendere Leistungen und könnten die Kosten für Luftreiniger übernehmen. Es empfiehlt sich, vorab eine individuelle Anfrage bei der jeweiligen Krankenkasse zu stellen.

Unabhängig von der Kostenübernahme durch die Krankenkasse besteht in beiden Ländern die Möglichkeit, die Ausgaben für medizinisch notwendige Geräte, wie beispielsweise Luftreiniger, steuerlich als außergewöhnliche Belastungen geltend zu machen. Voraussetzung hierfür ist in der Regel ein ärztliches Attest, das die Notwendigkeit des Geräts bestätigt. Betroffene sollten sich hierzu von einem Steuerberater oder direkt beim Finanzamt beraten lassen, um die individuellen Möglichkeiten der steuerlichen Absetzbarkeit zu klären.

Luftreiniger bei Pollenallergie – der Kauf lohnt sich!

Ein hochwertiger Luftreiniger für gereinige Luft ist eine langfristige Investition in Ihre Gesundheit. OZONOS® überzeugt durch effektive Reinigung ohne laufende Filterkosten und ist aus diesem Grund eine nachhaltige Lösung für Allergiker und Asthmatiker.

Häufig gestellte Fragen zu OZONOS®-Luftreinigern bei Allergien

Die Standardmodelle von OZONOS®– der AC I Classic Standard oder der AC II Smart Standard – in kompakter Größe sind ideal geeignet für Wohn- und Schlafräume mit einer normalen Belastung durch Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen. Diese kommen praktisch für mehr Komfort mit Fernbedienung, sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und können rund um die Uhr laufen – die perfekte Wahl für Allergiker.

OZONOS® nutzt keine Filter, sondern innovative UV-C-Technologie und aktives Ozon – wartungsfrei und effektiv gegen Pollen!

Viele Nutzer berichten von einer spürbaren Linderung innerhalb weniger Stunden.

Ja, die Geräte sind TÜV – zertifiziert und sicher für den Dauerbetrieb. Die produzierten Ozonmengen sind weit entfernt von schädlichen Grenzwerten.